Veranstaltungsbericht Research Afternoon 2024

Geschrieben von: Melaina Mirosevic

Beitrag in sozialen Medien teilen:
Veranstaltungsbericht Research Afternoon 2024
Research Afternoon 24 Eventbericht_Anzeigebild

Am 18. April 2024 fand erneut unser Symposium "Research Afternoon - Hot Trends in Science" in Kooperation mit der biomed austria statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten erstmalig wählen, ob sie online über Zoom oder vor Ort im Tech Gate Vienna dabei sind.

Dieses Jahr wurde das Thema "Extracellular Vesicles" in den Fokus gerückt. SZABO-SCANDIC hat drei renommierte Referenten für spannende Vorträge eingeladen. Das Symposium begann um ca. 14 Uhr mit der Begrüßung durch Mag. Georg Mair, Head of Sales bei SZABO-SCANDIC.

Den ersten Vortrag mit dem Titel "Extrazelluläre Vesikel und Durchflusszytometrie - zwei Welten prallen aufeinander" hielt Assoc. Prof. MD Andreas Spittler (Medizinische Universität Wien, Core Facility Flow Cytometry and Surgical Research Laboratories). Er berichtete über den Nachweis von extrazelluläre Vesikel und die Kalibrierung von Durchflusszytometern. Im Anschluss hörten die Teilnehmer/-innen einen Vortrag zu "Regenerative Therapien für gebrochene Herzen und Knochen" von Univ.-Prof. Dr. med. Dirk Strunk (Paracelsus Medizinische Universität Salzburg, Institut für experimentelle und klinische Zelltherapie). Hier lag der Schwerpunkt auf zellbasierten Therapien und der Anwendbarkeit von extrazellulären Vesikeln als Biomarker in der regenerativen Medizin.

In einer 30-minütigen Pause konnten die Zuhörer/-innen das neue Wissen ein wenig verarbeiten und sich vor Ort bei Snacks, Kuchen sowie Getränken zu diesem aktuellen Thema austauschen. Zu guter Letzte sprach Maximilian Härtinger BSc, MSc (Universität Wien, Abteilung für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie) über die "Anreicherung, Charakterisierung und Analyse von extrazellulären Vesikeln". Sein Vortrag konzentrierte sich auf die Methoden und Techniken, einschließlich einer kurzen Anleitung wie extrazelluläre Vesikel in Projekte integriert werden können.

SZABO-SCANDIC bedankt sich herzlichst für die zahlreiche Teilnahme vor Ort sowie virtuell und hofft, dass die gewonnen Erkenntnisse den Arbeitsbereich der Zuhörer/-innen in der Zukunft positiv beeinflussen werden. Unsere Produktspezialisten stehen gerne für alle Fragen rund um Diagnostik- und Forschungsprodukte sowie Laborgeräte zur Verfügung.

image00002 image00004

image00003 image00001

 

 

 

 

 

Vielleicht gefällt Ihnen auch...

MEHR BLOGPOSTS ANSEHEN
RIDA®UNITY - das vollautomatische RT PCR System für Ihr molekulardiagnostisches Labor
RIDA®UNITY - das vollautomatische RT PCR System für Ihr molekulardiagnostisches Labor

RIDA UNITY ist das neue vollautomatische RT PCR System von R-Biopharm welches Ihre Laborroutine von der Extraktion bis zum Probenergebnis...

2 Min Lesezeit
Homogenisierung von Proben mit Bead Homogenisatoren
Homogenisierung von Proben mit Bead Homogenisatoren

Die Homogenisierung von Proben ist ein wichtiger Schritt in der Vorbereitung von biologischen Proben für eine Vielzahl von Anwendungen,...

3 Min Lesezeit
PODS: Wachstumsfaktoren mit verzögerter Freisetzung
PODS: Wachstumsfaktoren mit verzögerter Freisetzung

Das Polyhedrin Delivery System (PODS™) von Cell Guidance Systems gewährleistet eine kontinuierliche Freisetzung aktiver Wachstumsfaktoren...

2 Min Lesezeit